
Die größten Stolperfallen beim Sushi Essen und wie du sie vermeidest
Du liebst Sushi und gehst gern zum Japaner. Dann solltest du die schlimmsten Stolperfallen kennen, um dich nicht als Banause zu entlarven. Oder würdest du in einem Restaurant beim Essen ein Messer genussvoll abgelecken? Bestimmt nicht, denn das Ablecken des Messers entspricht nicht den guten Tischmanieren.
Doch auf welche Tischmanieren legen Japaner Wert? Hier erfährst du mehr.
Japanische Tischsitten sind den Meisten völlig unbekannt
Andere Länder, andere Sitten, so sagt man. Das gilt auch für die Tischsitten. In Japan gibt es einige Regeln, die du beim Japaner beachten solltest. Welche das genau sind, erfährst du in meinem kleinen Sushi Knigge.


Kuriose Sitten in Japan
Im Land der aufgehenden Sonne herrschen viele ungeschriebene Gesetze, wenn es um das richtige Benehmen und Verhalten geht.
Zeit für einen Japan-Knigge!
Der Reis,die Stäbchen und leere Gläser. Der Reis hat in Japan eine sehr tiefgehende Bedeutung. Er ist Hauptnahrungsmittel und alle anderen Zutaten einer Mahlzeit dienen nur dazu, den Reis zu würzen. Es ist darauf zu achten, dass das strahlende Weiß des Reis erhalten bleibt. Deswegen ist es wichtig darauf zu achten, deine Sushi Stücke korrekt zu essen, ohne den Reis zu „beschmutzen“.
Die zweite tiefgehende Bedeutung des Reis liegt außerdem darin, dass er bei der Beerdigungszeremonie neben den Essstäbchen eine wichtige Rolle spielt. Bei buddhistischen Begräbnissen dient eine Schale Reis mit senkrechten Stäbchen als Opfergabe.
Sowohl die Stäbchen in den Reis zu stecken als auch die Stäbchen über der Schüssel gekreuzt abzulegen symbolisiert den Tod und sollte unbedingt vermieden werden. Das Gleiche gilt für die Weitergabe von Essen von Stäbchen zu Stäbchen. Auch das ist ein Tabu, da es ebenfalls an die Beerdigung erinnert.
Eine weitere Regel im Zusammenhang mit dem Essen ist, dass man sich in Begleitung nie und unter gar keinen Umständen selbst nachschenkt. Diese Aufgabe kommt dem der Begleitung zu. Wenn du nichts mehr trinken willst, lässt du das Glas halb voll.
Es gibt noch viele weitere Tischsitten und Regeln. Neugierig geworden, welche Stolpersteine noch auf dich warten, dann hol dir meinen Japan Knigge „Do’s and Dont’s beim Sushi Essen“.